Netzwerktreffen und Tagung – Männlichkeiten zwischen Hegemonie und Vielfalt – Welche? Für wen? Wozu? – 26./27. Sept. 2014
Dokumentation der Tagung: Homophobie, Sexismus unter Männern und andere Heteroängste
Dokumentation der Fachtagung in Kooperation mit dem Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin (ZtG) am Samstag, 23. November 9.00 – 17.30 Uhr in der Humboldt-Universität (mehr …)
Lust auf Vielfalt: Bericht zur Fachtagung (23.11.2013) des Forum Männer „Homophobie, Sexismus unter Männern und andere Heteroängste“.
Aktueller könnten die Bezüge einer Veranstaltung nicht sein: Unter dem Titel “Werden Europas Völker abgeschafft?” fand am 23. November in Leipzig eine “Souveränitätskonferenz” des Magazins Compact statt. Rechtspopulisten und christliche Fundamentalisten wetterten dort gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften und “totalitäre EU-Gender-Ideen”. Am gleichen Tag trafen sich in Berlin Vertreter einer dialogisch orientierten Männerpolitik, um über “Homophobie, Sexismus unter Männern und andere Heteroängste” zu diskutieren. Eingeladen hatten das Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse, das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung und das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität. (mehr …)
Forum Männer – Tagung: Homophobie und andere Heteroängste
bis Sa, 23.11.13 17:30 Uhr
23. November 2013, 9.15 – 17.30 Uhr, Tagung Diskriminierung von Homosexuellen ist allgegenwärtig – ob in Frankreich, Russland oder in Deutschland. Weltweit werden Homosexuelle in fast 80 Ländern gesetzlich kriminalisiert. (mehr …)
Froum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse
Das Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse ist ein bundesweites Netzwerk von rund 200 Mitgliedern, die zu Männer- und Geschlechterforschung, Jungen- und Männerarbeit, Männer- und Väterberatung, Männerpolitik sowie Gender Mainstreaming und Gender-Training arbeiten.